
Tirana ist 100 Jahre alt geworden. Eine Stadt, die aufgrund seiner zentralen Lage zur Hauptstadt von Albanien benannt wurde, feiert stolz Geburtstag. Ihre Geschichte beginnt mit der Römerzeit und durchläuft viele Hürden wie die Besetzung der Faschisten im zweiten Weltkrieg sowie den folgenden und langjährigen Kommunismus unter dem Regime von Enver Hoxha bis in die 90ger Jahre.
Heute hebt sich Tirana besonders durch ihre Gegensätze ab, die einerseits aus ihrer verschiedenen Historien und Traditionen kommen und andererseits in die Zukunft und Moderne geht. Farbenfrohe Häuser findet man in Tirana heute vor die die Lebendigkeit und „die Stadt der Farben“ widerspiegeln.
Neben den kulturellen und sozialen Veränderungen im Lande, erlebt Tirana seitdem einen wirtschaftlichen und infrastrukturellen Aufschwung. Zu einer wichtigen Stadt gehört nicht nur aus Besuchersicht selbstverständlich ein Flughafen dazu. Der Tirana Airport der als Mutter Teresa benannt wurde, liegt nordwestlich der Stadt und verbindet mit einer halbstündigen Auto– oder Busfahrt den Weg vom Tirana Flughafen direkt in das Zentrum.
Das Tirana Wetter bietet ganzjährlich die Möglichkeit zu Städtetouren. In der Sommerzeit und von Mai bis September ist es meist warm und trocken. In der Winterzeit bieten die hochbedeckten Berge ideale Bedingungen für Wintersportler.
Die Tirana Währung ist der albanische Lek(1€=121,8 ALL). Neben dem Landeszahlungsmittel, wird der Euro als Zahlungsmittel manchmal akzeptiert.

Skanderbeg Platz
Der Skanderbeg Platz ist Tiranas zentraler Ort, der mit der ‚Skendebej‘ Reiterstatue zur Besichtigung zu empfehlen ist. Zum einen gibt der Monument Albaniens Geschichte aus dem 1500 Jahrhundert wieder und zum anderen bietet der Platz einen sozialen und kulturellen Treffpunkt. Von dort aus sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Tiranas fußläufig zu erreichen.
Tiranas Nationalmuseum
Das größte Museum Albaniens wurde in der Zeit und im Architekturstil des Kommunismus gebaut. Der Mosaik auf der Hauptfassade umfasst die Epochen wie die Antike, Mittelalter, Albanische Nationalbewegung, Albanische Kultur, Widerstand, Antifaschismus und Kommunismus die den Ausstellungsinhalt wiedergeben.
Mount Dajti
Dajti ist ein Berg mit einer Höhe von 1613 m und liegt ca. 25 km östlich von Tiranas Zentrum. Mit einer Gondelbahn oder ‚Dajti Express Seilbahn‘ lässt sich der Berg erreichen und bietet einen wundervollen und weiten Ausblick für Naturliebhaber. Im Winter findet man einen schneebedeckten Berg vor und im Sommer genießt man den Ausblick auf eine grüne Oase.